MikroTik Schulungen – Dein Weg zu professionellen Netzwerklösungen
20. Januar 2025 MikroTik

Unsere MikroTik-Schulungen bieten euch das notwendige Wissen, um MikroTik-Geräte und -Software effizient und sicher zu konfigurieren. Ob Einsteiger, der die Grundlagen des Netzwerkmanagements erlernen möchte, oder erfahrener Administrator, der seine Fähigkeiten vertiefen will – wir bieten praxisorientierte Kurse für jedes Niveau.

In unseren Schulungen lernt ihr alles, was ihr wissen müsst, um MikroTik RouterOS zu meistern, inklusive der Konfiguration von Routing, VPN, Firewall, QoS, Bandbreitenmanagement und vielem mehr. Unser erfahrener Trainer vermittelt euch praxisnahe Techniken, die ihr direkt in eurem Netzwerkumfeld anwenden könnt.

Am Ende jeder Schulung wird eine Prüfung abgelegt, die Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir euch unseren Trainer Michael in einem kleinen Interview etwas näher vorstellen:

Frage: Lieber Michael, wir arbeiten jetzt seit einem Jahr zusammen, da dachten wir, wir erzählen den Leuten etwas über uns. Du bist unser Dozent für MikroTik und Linux. Stelle dich doch einmal kurz vor.

Antwort: Die Kurzvorstellung – wie man sie meist in meinen Präsentationen findet ist `Linux Administrator / Consultant / Trainer / Nerd`.

Seit 1994 arbeite ich mit dem Betriebssystem GNU/Linux und habe vor inzwischen 17 Jahren entschieden meine Arbeit auf eigene Beine zu stellen und die Firma `Linux-Schmie.de` in Oberhausen, Rheinland, gegründet mit der ich bis heute unterwegs bin. Wie der Name schon erkennen lässt ist GNU/Linux dabei der Dreh- und Angelpunkt. Es geht nicht nur um das Betriebssystem, sondern auch die Applikationen die darauf laufen und die Heute die Grundlagen Internets bilden. Und mit 53 Jahren habe ich noch viel Zeit bis zur Rente um noch viele und interessante Projekte zu unterstützen.

MikroTik Schulungen – Dein Weg zu professionellen Netzwerklösungen

Frage: Wie bist du eigentlich zu MikroTik gekommen und was war der Grund, dass du dafür Schulungen anbieten wolltest?

Antwort: Von MikroTik und dem Betriebssystem RouterOS, das auf den Geräten läuft habe ich immer wieder gehört, aber nicht wirklich ein großes Interesse daran gehabt es einzusetzen. Im Gegensatz zu einem Rechner mit einem GNU/Linux auf dem man auch mit entsprechenden Anwendungen eigentlich selber alles zusammenbasteln kann ist man – so dachte ich – doch recht beschränkt was man mit der Hardware und dem RouterOS anstellen kann.

Ein Kollege hat mich aber auf einem Treffen unserer lokalen Linux User Group (https://lugor.de) mit einem kleinen Aufbau davon überzeugt, dass man mit einem kleinen und günstigen Gerät – einem mAP – zusammen mit einem UMTS-Stick und einer Powerbank „mal eben“ einen AccessPoint aufsetzen und den Stammtisch mit Internet per WLAN versorgen kann.

Natürlich habe ich mir direkt auch einen mAP angeschafft und war von den Fähigkeiten so überrascht, dass ich seit meiner ersten Begegnung in 2013 auf dem Stammtisch meine gesamte Infrastruktur auf MikroTik umgestellt habe.

Da ich bereits zu anderen Themen das Training anbiete war es fast logisch, dass ich auch für den MikroTik Bereich Trainings anbieten wollte. Daher musste ich selber in die MikroTik Trainings und auch an einem speziellen „Train The Trainer“ in Riga teilnehmen um von MikroTik als Trainer akzeptiert zu werden.

Warum ich gerne trainiere ist auch schnell erklärt. Mir macht es Spaß Teilnehmenden die Themen nahe zu bringen und sie beim Lernen zu unterstützen.

Frage: Warst du selbst ein guter Schüler?

Antwort: Die Antwort ist recht kurz. Nein.

Meine Schulzeit und auch die Ausbildung war nicht einer meiner besten Zeiten als Schüler. Ich habe erst viel später gelernt zu lernen und zu sehen wie viel Spaß es machen kann. Heute versuche ich neben meiner Arbeit mich immer wieder in neue Themen einzuarbeiten und neues zu lernen.

Frage: Welche Anforderungen stellst du an deine Schüler?

Antwort: Wohl die gleichen, die ich auch an mich selber stelle. Spaß am Lernen und für die Themen, die trainiert werden, offen zu sein.

Je nach Training hilft es natürlich die Grundlagen und Voraussetzungen für das Training zu kennen und durch eigene Kenntnisse am Training aktiv teilzunehmen.

Frage: Was macht deine Schulungen so besonders? Hast du zum Beispiel eine eigene Herangehensweise an die doch recht komplexen Themen, oder kannst du gut erklären?

Antwort: Darauf kann ich keine Antwort geben. Das müssten die Teilnehmenden beantworten. Generell versuche ich für jedes Training immer selber genug Wissen zu haben um jede Frage über die direkten Themen hinaus sofort beantworten zu können. Oft ergibt sich der Ablauf eines Trainings auf Grund der Fragen und Wünsche der Teilnehmenden.

Frage: Gibt es einen Bereich bei MikroTik, der deiner Meinung nach mehr Beachtung finden sollte, bzw. für den auch eine Schulung angeboten werden sollte?

Antwort: Scripting. MikroTik RouterOS ist eines der wenigen Betriebssysteme die eine tiefe Integration für Scripting mitbringen. Sehr viele Aufgaben, die nicht direkt vom RouterOS angeboten werden sind über Scripting lösbar.

Wir haben schon mehrfach versucht das Thema in die durch MikroTik angebotenen Zertifizierungen aufnehmen zu lassen. Bisher hat es nicht geklappt, aber wir wollen spätestens im 2. Halbjahr einen eigenes Training dazu anbieten. Vielleicht gibt es genug Interessenten, dass wir MikroTik danach überzeugen können.

Frage: Was ist deine liebste MikroTik-Veranstaltung und warum?

Antwort: Als erstes ist da natürlich unsere eigene MikroTik User Group Oberhausen, die sich einmal im Monat online trifft (Termine auf https://linux-schmie.de). Seit dem letzten Jahr haben aber auch die Trainer des MikroTik BootCamp (https://mikrotik.camp) eine jährliche Veranstaltung in Prag – die MikroTik Professional Conference (https//mtpc.world) auf die Beine gestellt. Der Termin für 2025 steht auch schon fest. Ansonsten gibt es einige Foren und auch Gruppen innerhalb der Sozialen Medien in denen über das Thema MikroTik gesprochen/-schrieben wird.

Frage: Nachdem wir nun unser erstes gemeinsames Jahr erfolgreich hinter uns gebracht haben und die Teilnehmer Loblieder auf dich gesungen haben, was wünschst du dir für das neue Jahr?

Antwort: Ich würde mich freuen, wenn wir auch im neuen Jahr vielen Teilnehmenden das Thema MikroTik tiefer nahe bringen können. Das gilt sowohl für Anfänger als auch diejenigen, die bereits das erste Training – den MTCNA – bei uns durchgeführt und bestanden haben und sich für die weiteren Trainings interessieren.

Ansonsten freue ich mich darauf auch in neuen Jahr wieder so toll und unkompliziert mit der VARIA Academy zusammenarbeiten zu dürfen.

Darauf freuen wir uns natürlich auch. Die aktuellen Trainings findet ihr gleich hier im Link: