
Stell dir vor, du bist Bauunternehmer im New York der Jahrhundertwende. Dampf steigt aus den Kanaldeckeln, die Straßen sind voll von Pferdekutschen, Zeitungsverkäufern und ambitionierten Geschäftsleuten – und mittendrin: du, mit dem Ziel, eines der berühmtesten Gebäude der Welt zu errichten. Genau darum geht es im neuen Brettspiel Flatiron von Pegasus Spiele. Ein spannendes Duell für 1–2 Spieler, bei dem Strategie, Planung und ein gutes Gespür für Timing gefragt sind.
Was erwartet dich bei Flatiron?
In Flatiron dreht sich alles um den Bau des berühmten Flatiron Buildings, das in seiner dreieckigen Form mitten in Manhattan steht. Du trittst entweder gegen einen Mitspieler oder im Solo-Modus gegen ein KI-gestütztes Bauunternehmen an. Ziel ist es, Etage für Etage zu errichten und dabei mehr Siegpunkte als dein Gegner zu sammeln.
Dabei geht es nicht nur ums bloße Bauen. Du musst Vorschriften einhalten, deinen Ruf im Auge behalten und geschickt Karten einsetzen, um dein Bauunternehmen zum Erfolg zu führen. Klingt komplex? Ist es aber nicht – zumindest nicht auf die frustrierende Art. Flatiron bietet genau die richtige Mischung aus strategischer Tiefe und zugänglichem Spielgefühl.
So funktioniert es
Das Herzstück von Flatiron ist dein persönliches Tableau, das du im Laufe des Spiels weiter ausbaust. Dafür kaufst du Karten, die dir neue Aktionen ermöglichen. Du kannst sie entweder auf den Straßen rund um das Gebäude platzieren oder gezielt in Spalten legen, um ihre Effekte zu aktivieren. Je besser du deine Karten kombinierst, desto effizienter läuft dein Bauunternehmen.
Ein bisschen fühlt sich das Ganze an wie ein städtischer Worker-Placement-Mechanismus mit Tableau-Bau. Du planst, verschiebst, kombinierst und optimierst – und musst dabei ständig im Blick behalten, was dein Gegner treibt.
Dazu kommen verschiedene Bonusmechanismen: Wenn du z. B. Säulen besonders clever verbaust oder bestimmte Bauabschnitte abschließt, bekommst du Extra-Punkte. Auch die Presse spielt eine Rolle – mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit kannst du deinen Ruf verbessern und so zusätzliche Vorteile erhalten.
Solo oder zu zweit?
Flatiron funktioniert hervorragend zu zweit – das Spieltempo ist angenehm, es gibt kaum Downtime, und jeder deiner Züge fühlt sich wichtig an. Aber auch Solo-Spieler kommen voll auf ihre Kosten. Der Solo-Modus ist gut durchdacht, fordernd und bringt noch mal eine ganz eigene Dynamik ins Spiel.
Egal ob du lieber gegeneinander antrittst oder in aller Ruhe deine eigene Bau-Strategie perfektionierst – Flatiron liefert dir für beide Modi ein starkes Erlebnis.
Ausstattung & Design
Ein echter Hingucker ist auch das Design. Der brasilianische Illustrator Weberson Santiago, der schon beim Spiel „Kelp“ für Aufsehen gesorgt hat, hat Flatiron ein charmantes und detailverliebtes Gewand verpasst. Die Karten sind hochwertig gestaltet, die Gebäude-Elemente liebevoll illustriert, und der gesamte Look des Spiels transportiert dich direkt ins New York von 1902.

Auch haptisch macht das Spiel einiges her: stabile Spielpläne, gut gestaltete Karten, und ein Dach-Element, das das Spielende einläutet – da steckt viel Liebe zum Detail drin.
Für wen ist Flatiron geeignet?
Flatiron richtet sich an Spielerinnen und Spieler ab 10 Jahren. Die Regeln sind nicht übermäßig kompliziert, aber taktisch anspruchsvoll genug, um auch Vielspieler bei Laune zu halten. Wenn du Spaß an cleveren Kombos, strategischer Planung und einem schönen Zwei-Personen-Spiel hast, solltest du dir Flatiron definitiv mal anschauen.
Auch als Solo-Spiel bietet es eine tolle Möglichkeit, in eine andere Zeit abzutauchen und dabei dein taktisches Können unter Beweis zu stellen.
Unser Fazit: Viel Charme, viel Strategie
Flatiron ist ein echtes Highlight für alle, die Brettspiele mit historischem Setting und cleveren Mechaniken mögen. Es ist strategisch, aber nicht überladen. Zugänglich, aber nicht banal. Und vor allem: Es macht Spaß – Runde für Runde.
Wenn du Lust hast, in die Rolle eines New Yorker Bauunternehmers zu schlüpfen und das Flatiron Building mit eigenen Händen zu errichten, dann schnapp dir dieses Spiel. Pegasus hat hier ein kleines, aber feines Duell geschaffen, das sicher öfter auf deinem Spieltisch landen wird.
Flatiron
Das Flatiron Building ist ein berühmtes Hochhaus in Manhattan. Es ist bekannt für seine unverwechselbare dreieckige Form, die an ein Bügeleisen erinnert. In Flatiron beteiligen sich die beiden Spielenden am Bau dieses ikonischen Gebäudes.